16. November 2020: Step 1
Skyy's neues Heim hat eine Besonderheit: es wurde schon vor seiner Ankunft bei uns gebaut! Hierfür nahmen wir Hugo's altes Terrarium mit den Abmessungen 130x60x50 cm. Wer allerdings auf die Idee kam eine Art "Holzfällercamp" als Motto auszuwählen weiß ich nicht mehr. Was wir aber schnell wussten war, was wir dabei umsetzen wollten. Eine Schlucht, ein Wasserlauf, eine Holzmühle und Grasflächen mit gefällten Bäumen. Okay, es konnte losgehen...
Ein Terrarium beginne ich immer erst mit dem "Grundriss" der Wandkonturen auf dem Boden. Hierbei werden auch gleich die Positionen der Wetboxen festgelegt. Bei Skyy kamen sie nicht direkt in die Seitenwände, sondern eher in deren "Vorfeld". Daher ist die Wetbox im Warmbereich auch nicht von Felsen umgeben.
Hier wurde auch die "Grasfläche mit Baumstümpfen" umgesetzt. Ja, anfangs hatten wir schon ein wenig Angst, dass Skyy das "Gras" fressen könnte - aber bis heute hat er keine Anstalten in dieser Richtung gemacht. Das Grasstreu aus dem Modellbau wurde mit D3-Holzleim auf dem Untergrund verklebt.
Die "Holzmühle" wurde mit der Wetbox im "Kaltbereich" umgesetzt. Der Kern besteht aus Styropor, das mit Fliesenkleber und Holzteilen verkleidet wurde. Die Farbgebung erfolgte mit Acrylfarben mit dem "blauen Engel". Also unbedenklich...
Die Mühle steht an einem künstlichen Bach, der aus einer tiefen Felsspalte hervorspringt. Meine Frau hatte dann noch einen "Geistesblitz", der natürlich auch umgesetzt wurde... *grins*
Bei der Gestaltung der Felsen versuchte ich mal wieder etwas neues. Die Oberflächen der Styroporklötze wurden mit einer Raspel bearbeitet, so dass eine "rauhe" Oberfläche zustande kam. Die abschließende Fliesenkleberschicht wurde mit Flex-Fuge unterschiedlich eingefärbt und abschließend mit mehreren Acryl-Farbtönen verziert. Wilde Berge halt...
Okay, eine "kleine" Sandfläche bietet natürlich nicht all zu viel Raum für die Gestaltung eines "Chaos" - aber dennoch hat "Gecko-Mama" das wunderbar hinbekommen. Es gibt eine Röhre zum Verkriechen und viele Kletter- und Versteckmöglichkeiten.
Natürlich bekam auch Skyy seine eigene Schieferburg und Schiefer-"Bauchwärm"-Platte. Auf Grund des Mottos "Holzfäller" wurden der Boden und die Wände vorwiegend mit Garnelenbäumchen bestückt, und nur Moosstücke bringen ein wenig Farbe in die Felsen.
Hier nun die Ansicht seines Terrarium aus der Vogelperspektive
und seine Frontansicht.
Dezember 2021: Step 2
In der "berüchtigten" Winterruhe 2021/22 wurde auch Skyy's Eigenheim einer Umgestaltung zu Teil. Allerdings beschränkte sich es bei ihm einzig und allein auf Änderungen im Bodenbereich. "Gecko-Mama" tobte sich hier mal so richtig aus und schuf ein wundervolles "wildes" Areal.
Mit Bäumen, Büschen, Gräsern, Holzstücken und weiterem Material bekam Skyy ein wahren Irrgarten auf seinem Boden.
"Geheime" Höhlen und Verstecke entstanden.
Eine Schieferplatte und ein Rindenstück wurden neu "verlegt" um Übergänge zu schaffen.
Wahre Labyrinth-Eingänge sind entstanden.
Ein neuer großer Felsen kam hinzu, welcher einen Geheimgang dahin versteckt.
Auch seine Schieferburg wurde seiner Größe und seinen Gepflogenheiten angepasst.
Ach ja... "Gecko-Mama" hat sich allerdings noch auf ihre Art verewigt... Sie kam doch auf die Idee, zwei spielende Wolfswelpen auf den Deckel einer Wetbox zu kleben.
Bis heute zeigt Skyy ein sehr offenes und "verspieltes" Verhalten in seinem Terrarium, wodurch er uns wohl zeigen will: "Wow, das habt ihr aber schön gemacht!"
Nun noch einmal sein neu gestaltetes Terrarium im Ganzen.