21. April 2018: Step 1

Nach unseren anfänglichen Glasterrarium-"Verirrungen", unter denen Pina, Hugo und Gloria leiden mussten, vollzog sich im Jahreswechsel 2017/2018 auch für Pina ein großer Schritt in Richtung "artgerechte Haltung" - auch wenn es vorerst nur ein klitzekleiner war. Denn sie kam, in Begleitung von Hugo, in ein mittig geteiltes OSB-Holzterrarium mit den Abmessungen 130x60x50 cm. Das hieß auch für sie... PRIVATSPHÄRE! Mein Gott, wie wir uns da mit ihr geirrt hatten!!! Aber das lest doch lieber in ihrer "privaten" Seite nach, okay?

Die Gestaltung an sich vollzog sich ziemlich gleich zu Hugo. Rückwand und Seitenwände aus Kork - und natürlich die "berüchtigte" Kork-Trennwand. *smile* Dazu Quetschspalten und Lauf-/Kletterflächen aus Kork wie bei Hugo. Unterschiede auf Grund ihres Wesens kamen hier noch nicht zum Tragen, da wir noch gar nicht so richtig in der Lage waren die einzelnen Tiere richtig einzuschätzen. 

Die Begrünung erfolgte, wie bei ihrem "Lebensgefährten", mittels Kunstgrün und, natürlich auch hier, später absterbenden Tillandsien. Es gab Höhlen, eine Wetbox, und eine "private" Schieferburg. Und mit der schienen wir ihren Geschmack so richtig getroffen zu haben, denn noch heute sind diese "Burgen" ihr bevorzugter "Ich-seh-dich-nicht-also-siehst-du-mich-auch-nicht"-Platz. *hahaha* 

Wir bemerkten sehr schnell, dass Pina ja eigentlich eine "Kletterin" war. Wo wir sie nicht mal ab und fanden... NEIN, nicht NUR bei Hugo! Auch sie schien ihr neues Heim sehr zu genießen. 

Mit ihrem Einzug, und dem von Hugo, in diesem "2-Familien-Haus" stellten wir allerdings recht schnell ein uns bis dahin unerklärliches und nicht richtig eingeschätztes Phänomen fest - Pina wie auch Hugo suchten immer wieder die Liegeflächen direkt vor den seitlichen Belüftungsgittern auf, wo sie sehr viel Zeit verbrachten. Warum? Belüftung war doch da. An den Seiten und oben im Deckel. Also, was sollte das?

Es lag zum Einen an der Belüftung und zum Anderen an der Temperaturverteilung in ihren Terrarien. Aber dazu später - oder an anderer Stelle -mehr...


29. April 2020: Step 2

Jahreswechsel 2019/2020 - und wenn ich gewusst hätte, was dieses Jahr für den "Ehe-Gecko" noch zu bieten hatte... ich sage euch... ich würde es immer wieder genau SOOO machen und erleben wollen! Denn in diesem Jahr hat sich für unsere Lieblinge soooo viel geändert, zum Guten geändert. So auch für Pina...

Unsere "Grand-Dame" erhielt nun auch ihr ganz privates Terrarium... ein per Internet gefundenes OSB-Terrarium (war inzwischen bei uns Standard geworden) mit speziell gefertigten Rück- und Seitenwänden aus Styropor und Flex-Fliesenkleber-Verschalung (was ebenfalls inzwischen zum Standard geworden war). Die Abmessungen ihrer "Butze" beliefen sich auf 120x60x60 cm. Yeah, passend für sie... dachten wir zumindest...

Der Einzug in ihre "Prinzessinen-Burg" erfolgte am 29. März 2020...

Ein großer Schritt in Richtung "artgerechte Halterung" erfolgte inzwischen dadurch, dass es keine gekauften Wetboxen und Höhlen mehr gab. All dies wurde nun explizit entworfen und in Handarbeit gefertigt. Vor allem legten wir so langsam großen Wert darauf, die Wet-Boxen SO in das Gesamtbild zu integrieren, dass man sie nicht sofort erkennen konnte. Was uns bei Facebook viele Anklagen, aber auch viele Fragen und, nach langen Erklärungen damit zusammenhängend, viel Zuspruch einbrachte. Hatten wir also mal etwas Gut gemacht, ja? 

Naja, wir brauchten nur unsere "Schnuckelchen" zu beobachten - deren Reaktionen und Verhalten sprachen Bände!  

Auf dem Grund... nun ja, da waren wir noch in der Lern- und Findungsphase. Und "Gecko-Mama" hatte noch immer extremste Schwierigkeiten mit "Hey, man, mach Chaos! Chaos!!! Die Tiere brauchen viel mehr Chaos da unten!" Ich glaube Facebook verzweifelte so langsam an ihr. *lach* Aber meine Frau hat sich da in den letzten Jahren um beinahe 180° gedreht und ist in meinen Augen eine wahre Künstlerin in Bodengestaltung geworden. Unsere Süßen zeigen es uns doch beinahe täglich... Schatzi - machst du wirklich toll! Echt!!!

Okaaaaayyy... die Gestaltung Seitens meiner Frau nahm  allerdings ab und an auch etwas "subtile" Formen an - kam sie doch auf den Gedanken, die Tiernamen an den Rückwänden zu verewigen! Ja... okay... KANN man machen... muss man aber nicht. War allerdings zu diesem Zeitpunkt die Regel. *smile* 

Derweil ging bei mir die Entwicklung in Richtung "Laufen, Klettern, gesehen werden" - in heutiger Sicht ein blöder und eigensinniger, menschlicher Gedanke, der den Tieren in keinster Weise etwas bringt. Denn die wollen nicht gesehen werden!!! Die wünschen sich Sicherheit und Geborgenheit! Bei Pina's Neubau war dies allerdings noch kein all zu großes Thema. Deswegen - alles offen und einsichtig. Der Mensch freut sich... das Tier nicht!

Doch wir entwickelten uns inzwischen weiter, gerade in der Thematik "Dekoration". Okay, ich gebe zu, wir "hantierten" noch immer mit Tillandsien herum - was aber so langsam zum Stillstand kam. In einem "Wüsten-", und somit "Trocken"-Terrarium, hatten die Dinger einfach keine Zukunft! Und unseren Lieblingen schien es Schietegal zu sein, ob das "Grün" echt oder künstlich war.

Daher zog so allmählich mehr und mehr künstliches Grün in unseren Terrarien ein. Die waren robuster und unsere Süßen waren ob ihrer Anwesenheit nicht besonders abgeneigt. Oh mein Gott, wie viele Stunden haben wir nur für die Suche nach "artgerechten" Pflanzen in Zoogeschäften und auf Reptilienbörsen verbracht.

In der Folge suchten wir nach anderen Lösungen - und stießen dort immer mehr auf Lösungen Seitens "KiK", "Tedi" und "Bastelabteilungen" in Baumärkten. Wie viel Geld haben wir dort nur verbraten??? Zudem waren wir zu diesem Zeitpunkt auch noch auf anderweitige "Bäume" gestoßen - und diese nahmen in unserer Gestaltung in Richtung "Motto-Terrarien" immer mehr und mehr einen Platz ein. Stichwort: "Garnelenbäumchen!" Yeah, wie cool waren die denn?


02. Oktober 2020: Step 3

Pina's Verhalten in ihrem großen Eigenheim (zeigte sich kaum in der Rückwand), und zudem durch unsere Neuzugänge angeregt,  erwogen wir für sie und Hugo einen kompletten Neubau zu starten. Also nicht nur das Terrarien-"Innenleben", sondern auch das Terra selbst in Eigenregie zu bauen. Vorteil: wir konnten es in den Abmessungen bauen wie wir es wollten. Nachteil: hui-ui-ui, datt wurde nich janz billisch! *grins* Die Abmessungen beliefen sich gesamt auf 150x60x55 cm, so dass Pina und auch Hugo jeweils ca. 75 cm Grundfläche bekamen.

OSB-Platten, Holz-Leisten für die Front (die für die Glastüren beim Schreiner auch noch geschlitzt werden mussten), die Glasscheiben an sich, Lüftungsgitter, Kleinmaterial... das war schon nicht ohne, sag ich euch! Aber was tut man nicht Alles für seine kleinen Lieblinge.

Der Zusammenbau war für einen "Handwerker" jetzt nicht der große Aufwand - eher ein "netter Zeitvertreib" - aber die Innengestaltung wurde wieder eine Herausforderung. Motto suchen, Umsetzung überdenken, Materialien zusammen sammeln... das hat dann wieder Zeit und "Kraft" gekostet. 

Aber wir waren dann so weit und der Neubau konnte in Angriff genommen werden. Die Innenwände wurden wieder mit Styropor, Flex-Kleber / -Fuge und Acrylfarben in einem doch recht realen "Stein"-Design neu gestaltet. 

Da wir schon seit langem mit einem Design in Richtung "Maya" oder "Buddhismus" liebäugelten schauten wir also in diese Richtungen, um das Passende Deko-Material zu finden. Aber alles was wir "Maya-" oder "Azteken-"mäßig in den Läden sahen war entweder viel zu groß... oder viel zu teuer! 

Also schauten wir uns weiter um - und fanden durch Zufall recht günstige Buddha-Figuren in unterschiedlichen Abmessungen. Diese erhielten zum Teil noch eine eigene Bemalung, zum Thema passend.

Eine mottonahe Messing-Glocke, die zur Höhle "umgebaut" wurde

und mein Vorschlag einen "Tempel" nachzubauen, gab dann letztendlich den Ausschlag.

In Pina's altem Terrarium gab es ein paar Dinge, die sie ja besonders liebte und auch recht intensiv nutzte - weshalb wir beschlossen, diese in ihr neues Heim zu übernehmen. Und so "zogen" ihre Wetbox, die allerdings einen neuen "Deckel" erhielt, wie auch ihre Schieferburg mit um. 

Die "Grundausstattung", nebst einem alles "überwachenden" Buddha - Hallo? Ich sagte "BUDDHA", nicht "BUTTER", ja? - war somit relativ flott umgesetzt.

Und "Gecko-Mama" übernahm abschließend wieder die Dekoration des Terrariums. Es zog etwas künstliches Grün ein,

eine "Bauch-Aufwärm-Schieferplatte", Steine an der Frontseite... aber für mehr war irgendwie kein Platz.

Natürlich auch Pina's Zweitwohnung, die "Röhre", durfte nicht fehlen, diese wurde allerdings auf einer Seite etwas "umgestaltet".

Als Pina nach der Winterruhe in ihrem neuen Reich einzog nahm sie die veränderte Umgebung schnell an. Kurz nach ihrem Einzug ins Terrarium erhielt sie noch einen kleinen "Schieferanbau" an ihrer Röhre, die wir nun gedreht hatten.

All die "spirituellen" Einflüsse schienen sie nicht all zu sehr zu stören. Also... richtig gemacht???

Hier nun die Ansichten des Terrariums aus der Vogelperspektive und aus der Frontansicht.


Dezember 2021: Step 4

In unserem "Umgestaltungswahn" während des Jahreswechsels 2021/22 nahmen wir uns auch Pina's Immobilie vor. Allerdings belief es sich hier dieses Mal nicht nur um eine Neudekoration, sondern gleich um einen kompletten Neubau! Es zeigte sich nämlich in dem vergangenen Jahr, dass Pina kaum noch zu sehen war. Und DAS war ja nun überhaupt nicht unser Wunsch!

Im Vorfeld machten wir uns aber Gedanken, was wir beim Umbau für Pina noch erhalten wollten. Tja... also... es hieß somit nicht ALLES heraus zu reißen und sich ein Neudesign zu überlegen. Auf Grund der inzwischen von mir gesammelten Erfahrungen im Bereich "Felsbau" war das Ergebnis der Erschaffung ihrer neuen Wände relativ schnell vollzogen... und das Ergebnis kann sich doch wohl sehen lassen, oder nicht? Auf diesem Bild sieht man noch an Hand der "Färbung", bis wohin der Abriss des alten Terrariums statt gefunden hat und der Neuaufbau begann. 

Und wenn wir schon so viel umbauten, dann war doch auch gleich ein neues "Motto" umsetzbar, gell? Gesagt, getan... und nach langen Überlegungen, und einer mal wieder überraschenden "Ich-hab-da-mal-was-gefunden"-Aktion meiner Frau, hieß es also... wir schwenken von "Buddha" zu "Djungel" um. Völlig verständlich! *hahaha* Sie fand nämlich schon des Öfteren diese drei bekannten Affen "Nichts sehen, Nichts hören, Nichts sagen" toll. DIE hatte sie ja auch ziemlich schnell wieder gefunden - nur eben nichts Passendes mehr dazu. 

Doch dann kam sie eines Tages freudestrahlend an: "Ich hab da was ganz irres Tolles gefunden!" Mein Lachen hat man danach wohl in der ganzen Straße gehört. *hahaha* 

Nun konnte man meine Frau nicht mehr bremsen nach weiterer passender Dekoration zu suchen. Weitere Gerippe wurden jetzt schnell gefunden, befanden wir uns doch gerade in der Halloween-Zeit. Meine Frau schleppte auf einmal Unmengen von den verdammt "dünnen" Personen an und machte sich um deren "Einsatz" erst einmal keine Gedanken mehr. Doch man sollte "Gecko-Papa" mit so etwas, und einem Motto im Hinterkopf, nicht alleine lassen. *lach* Mit "professionellem" Werkzeug - einem Cuttermesser und Feuerzeug - brachte ich die kleinen Männchen schnell in die richtigen Formen. Die Ergebnisse wurden dann im Terrarium passend platziert...was dazu führte, das meine Frau nun in schallendes Gelächter verfiel. Sie konnte sich nicht erklären, wie doch ein so kleines und steifes Gerippe solche Positionen einnehmen konnte. 

Da Pina sich in ihrem vorherigen Heim ihren Kotplatz gut ausgesucht hatte, habe ich nun versucht einen neuen an ihrer alten "Stelle" zu erschaffen. Sie bekam daher wieder einen Aufgang zur oberen rechten Ecke.

Ihre Wetbox blieb auch erhalten, doch der Aufbau wurde stattdessen mit einem Felsen versehen, so das dahinter eine weitere Höhle für Pina entstand.

Auch der alte Platz für die Wasser- und Calciumschale blieb erhalten. Nur das sich eben das Design gravierend veränderte. *kicher*

Da Pina im vorherigen Terrarium Ihre Röhre mit der angrenzenden Schieferplatte liebte, bekam sie diese natürlich wieder beinahe an ihrem alten Platz positioniert.

Die weitere Dekoration an den Wänden und dem Boden übernahm wieder "Gecko-Mama" - und hat sich hier wieder so richtig ins Zeug gelegt.

Was sie da aus Korallenbäumchen, Büsche...

mit Kunstgräsern...

und Kork und einem Ast zauberte - das war schon echt der Hammer!

Okay... "Monster-Zeigefreudig" wurde Pina nach ihrem Neueinzug nun auch nicht. Gefühlt 1% Kotplatz, 5% Wetbox, 94% Röhre - weswegen wir schon überlegen ihr dieses "Ding" fest auf den Rücken zu kleben! So in Richtung "Einsiedler-Gecko"! *hahaha* Aber Dank einer Nachtsichtkamera konnten wir Pina`s Steifzüge schon mal in der Rückwand beobachten. 

Der eigentliche Grund für die Auswahl dieses Mottos - also "Tal des Todes" - meiner Frau war allerdings Pina`s Design etwas an das Terrarium von Hugo ("Das verlassene Tal") anzupassen.

Hier nun die gesamte Ansicht ihres Terrarium`s.

Ich glaube, dass wir das recht gut hinbekommen haben.