13.Juni 2020: Step 1
Jim's "Mietverhältnis" bei uns fing gut an - er brachte nämlich seine Immobilie gleich mit. *lach* Es war ein OSB-Terrarium mit den Abmessungen 115x60x55 cm.
Und mit dem Aufbau seines Terrariums begann für unsere Tiere, und auch für uns, eine neue Ära. Die "Plattenbauten" sollten der Vergangenheit angehören und die Felsen sollten in Zukunft auch wie solche aussehen. Hierfür verwendete ich nun nicht nur 1 cm dicke Styroporplatten, sondern welche in den Stärken 5-6 cm. Aus ihnen wurden die "Steine" am Stück herausgeschnitten und mit Raspel und Schleifpapier abgerundet.
Da Jim's Terrarium dem Motto "Gebirge" folgen sollte hatte ich den Wunsch einen künstlichen Wasserfall und einen See einzubauen. Mit Acryl-Glas, durchsichtigem Silikon und Acryl-Farbe konnte ich beides realisieren. Und gerade der See hat es Jim ja besonders angetan, wie ihr auf seiner Seite lesen könnt.
Neu bei Jim war auch die Integration beider Wetboxen (Warm- und Kaltbereich) in die Rück- und Seitenwand.
Außerdem "wuchsen" nun auch Bäume an den Felswänden. Mit Moos und Steinen wurde die ganze Optik noch weiter verschönert.
Ebenso nahm auch das "Chaos" auf dem Boden zu. Aus Steinen, Kork und Holz wurden Durchgänge und Verstecke gebaut, Kunstgräser und -bäume rundeten die Deko ab.
Natürlich durfte sein Name an der Rückwand auch nicht fehlen.
Hier noch einmal sein Terrarium aus der Sicht von "oben"
Die Ansicht von vorn.
November 2021: Step 2
Zum Start der Winterruhe 2021/22 bekam Jim's Heim ein Update. Die Grundstruktur blieb zwar soweit erhalten, aber auf dem Boden und an den Wänden tat sich einiges.
Seine Schieferburg wanderte zum Beispiel vorne an die Glasscheibe, was eine vortreffliche Idee war, denn seitdem ist dies Jim's bevorzugter Schlafplatz.
Der Boden wurde mit weiteren Gräsern und Bäumen "verwildert", so dass Jim sich ein wenig mehr verstecken konnte.
Auch er erhielt ein kleines Labyrinth mit kleinen Gängen, die mit Kork "abgedeckt" wurden.
Hier ein kleiner Tunneleinblick, durch einem seiner Gänge.
Sein Kletterast wechselte auch seinen Standort, er ist nun vorn bei der Frontscheibe.
Und wenn nun "die Sonne" (Wärmespot) untergeht kann sich Jim auf einer Schieferplatte vor seinem Heim noch ein wenig den Bauch wärmen.
Jim hat sein neu gestaltetes Terrarium auch sehr gut angenommen. Er entwickelte jetzt eine "Leidenschaft" für die hohen Gräser und seinem Ast.
Hier nun neu gestaltete Terrarium.