Howdy! Wie so der eine oder andere Goldschürfer im damaligen Wilden Westen mal "Glück" hatte, so hatten wir es mit dem "Fund" von Ciroc, unserem letzten Neuzugang. Er ist auch so ein "Goldstück". Und so bot es sich beim Design seines neuen Eigenheims ja förmlich an eine "Goldgräber-Kulisse" zu erschaffen.
Das Terrarium mit den Abmessungen 120x60x60 cm hatten wir durch Zufall über ebay-Kleinanzeigen bei einer "langjährigen, versierten Gecko-Halterin" günstig erworben - und mussten es komplett abreißen, da es unbändig stank und irgendwelche "Krabbelviecher" sich in das Styropor gefressen hatten (und dann als "Eiablage" verwendet hatten).
Nun denn... alles raus, alle Holzteile drehen (innen nach außen), desinfizieren und von außen im gewohnten Rot streichen. Dann konnte der Innenausbau starten... aus beruflichen Gründen dieses Mal aber auf mehrere Wochenenden verteilt.
Wie auch bei den bisherigen Terrarien wurde zuerst der komplette Innenraum mit 10mm Styropor ausgekleidet, auf dem dann der Aufbau der Seitenwände und der Rückwand erfolgte. Bei Ciroc's "Felslandschaft" arbeitete ich dieses Mal durchgehend mit Heißkleber, was mir bei den zeitlich kurzen Bauabschnitten sehr entgegen kam.
Wände und Boden erhielten dann 2 Schichten Flex-Kleber (ohne Farbe) und eine Schicht mit Farbe (hier durch untermischen von Flex-Fuge). Die letzten "Farbtupfer", und der angedeutete Bach, wurden wie gewohnt mit Acrylfarbe gesetzt. So, der "Grundaufbau" war damit erledigt, nun ging es an die Umsetzung "seines" Mottos...
Um die Einarbeitung des Sandbodens (Sand-Lehm-Gemisch) und der Gestaltung des "wilden" Bodens kümmerte sich wieder "Gecko-Mama". War sicherlich nicht ganz einfach, da wir Ciroc vorher noch nie in einem Terrarium gesehen hatten, geschweige denn gehalten. Er kam ja in einer Plastikbox zu uns und ging dann gleich in die Winterruhe!
Aber wie auch seine "WG-Genossen" hier bekam er eine eigene Schieferburg im rückwärtigen und eine im vorderen Bereich. Und natürlich durfte die "Bauchwärmplatte" nicht fehlen. *grins* Mit Hilfe von Korkstücken und -röhren, Steinen, Bäumen und weiteres Dekomaterial wurden ihm im Bodenbereich weitere Versteck- und Klettermöglichkeiten geschaffen. Und mal sehen, ob Ciroc den großen Ast annehmen wird!
Der Eingang zu seiner Wetbox im Warmbereich (in die Wand integriert und mit abnehmbarem Deckel wie z.B. bei Peat) erhielt eine "persönliche" Umrandung im Style "Minenstollen". Tja, und der Warnhinweis... wer weiß, ob der nötig ist? *hahaha*
Die Wetbox im Kaltbereich wurde ebenfalls in die Wände integriert. Der "Deckel" dient nun als Spielplatz für seine Freunde, die "Bären". Hinter der Wetbox verbirgt sich in der Rückwand eine Höhle - auch hier nahmen wir "Anleihen" von Peat's Terrarium. Und der LIEBT diese Höhle!
Damit es Ciroc nicht langweilig wird wurde für ihn eine "Mine" angelegt, in der er sich körperlich "ertüchtigen" kann - und uns bringt es vielleicht ein wenig Schotter? Äh, nee, natürlich Gold!!! *lach*
Getreu dem Motto "Jeder ist seines Glückes Schmied - aber nicht jeder Schmied hat Glück" wurde noch ein eingestürzter Minenstollen nachgebaut. Übrigens - alle Holzteile sind mit Acrylfarbe angestrichen und versiegelt. Kann also nix passieren!
Um an das "edle Material" zu kommen wurde damals das abgebaute Erz in einer "Waschhütte" gereinigt und vom Abraum getrennt. Solch eine Hütte mit Ablaufrinne bekam in der Rückwand ihren Platz.
Und letztendlich ein wenig das Flair einer amerikanischen Berglandschaft einziehen zu lassen wurden in den Wänden mehrere "Bäume" eingesetzt, die mit Montagekleber im Styropor eingeklebt wurden. Wir entschieden uns für grüne und weiß-"angehauchte" - ist halt kalt in den Bergen.
Natürlich wurde auch an die Wasser- und Calziumschale gedacht, die ebenfals zum Teil in die Wand (oder eher Boden) integriert wurden. So sind sie zur Reinigung heraus nehmbar.
Tjaaaa... und jetzt warten Gecko-Mama und Gecko-Papa gespannt wie die "Flitzebögen" auf das nächste Jahr - wenn Ciroc erstmals in seinem Leben in ein "großes Terrarium" einziehen darf. Wie er sich wohl geben wird?